zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit; unbefristet
Vergütung nach TV-L bis EG KR 12

» Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Führung, Organisation und Weiterentwicklung das Palliativpflegeteams der SAPV als Teil eines multiprofessionellen Teams
  • Mitarbeit in der Patientenversorgung einschließlich Bereitschaftsdienste
  • Zusammenarbeit mit weiteren Leistungserbringern der ambulanten Palliativversorgung sowie Pflegediensten, niedergelassenen Haus- und Fachärztinnen/-ärzten, Apotheken, Stationären Pflegeeinrichtungen und stationären Hospizen
  • Mitgestaltung einer prozessorientierten und sektorenübergreifenden Arbeitsorganisation
  • Sicherstellung und Organisation einer fachlich und qualitativ hochwertigen ambulanten palliativpflegerischen Versorgung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Patientinnen/Patienten und ihrer Angehörigen entsprechend den vertraglichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der ambulanten palliativen Pflege innerhalb der SAPV nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich der Palliativversorgung
  • Durchführung einer gezielten, bedarfsorientierten und ausgewogenen Personaleinsatzplanung
  • Förderung der Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter/innen
  • Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflegequalität und Patientenzufriedenheit
  • Gewährleistung der erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen
  • Mitwirkung bei der Einführung, Umsetzung und qualitätsorientierten Prüfung SAPV-spezifischer betrieblicher Standards und Neuerungen

» Ihr Profil

  • Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege / Kinderkrankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege / Kinderkrankenpflege oder Altenpflege (3-jährige Ausbildung), Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in den letzten 3 Jahren in einer Einrichtung der spezialisierten Palliativversorgung
  • Abschluss einer Palliative-Care-Weiterbildung im Umfang von mindestens 160 Stunden (bzw. ein vergleichbares Studium)
  • Erfahrung in der ambulanten Pflege, ambulanten Palliativversorgung oder ambulanten Hospizarbeit ist wünschenswert
  • Leitungserfahrung (auch als Stellvertretung) oder eine abgeschlossene oder begonnene Weiterbildung zur Leitung einer Station, eines ambulanten Pflegedienstes (PDL), eines stationären Hospizes oder eines Wohnbereichs einer stationären Pflegeeinrichtung ist wünschenswert oder die Bereitschaft eine geeignete Qualifikation berufsbegleitend zu erwerben
  • Bereitschaft zum Erwerb weitergehender spezifischer Kenntnisse der gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen der SAPV, Care- und Case Management, Netzwerkarbeit sowie Qualitätsmanagement
  • Führerschein Klasse B

» Unser Angebot

  • Verantwortungsvolle Mitarbeit in dem anspruchsvollen Arbeitsfeld der ambulanten Palliativversorgung an einem universitären Palliativ- und Hospizzentrum
  • Ein hoch motiviertes erfahrenes multiprofessionelles SAPV-Team
  • Dienstplanung unter Berücksichtigung persönlicher Wünsche im Rahmen der Möglichkeiten
  • Ein attraktives Bereitschaftsdienst-Modell zur Sicherstellung der vertraglich geforderten 24-7 Verfügbarkeit
  • Dienstfahrzeuge, personalisierte Dienst-Smartphones und Dienstlaptops
  • Mobiles Arbeiten mit bedarfsorientierter Home-Office-Möglichkeit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. in den Bildungseinrichtungen des Universitätsklinikums Köln sowie an der Akademie der Deutschen Krebshilfe

» Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.

» Ihre Zukunft im Detail

Es erwartet Sie ein engagiertes und kompetentes ambulant tätiges Palliativteam in Trägerschaft des Universitätsklinikums Köln. Die ambulante Versorgung wird in Zukunft auch in der Palliativmedizin und darüber hinaus deutlich an Bedeutung gewinnen. Die zu erwartende demografische Entwicklung in der Großstadt Köln stellt auch die Palliativversorgung vor große Herausforderungen. Hierfür brauchen wir engagierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich dieser Herausforderung mit hohem Engagement im Rahmen der SAPV stellen.

Unser SAPV-Team besteht aus qualifizierten Palliativmedizinerinnen/Palliativmedizinern, erfahrenen palliativ weitergebildeten Pflegepersonen, Case-Managerinnen/Case Managern, Psychologinnen/Psychologen und Verwaltungskräften. Die Aufgaben reichen von der Beratung und Koordination bis zur aufwändigen palliativen Versorgung und Behandlung. Ziel ist es, sterbenden und schwerstkranken Patientinnen und Patienten einen möglichst kontinuierlichen Verbleib in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen und, wenn möglich und gewünscht, auch zu Hause zu versterben. Dabei bietet die Rund-um-die-Uhr- Verfügbarkeit des Teams eine für die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen optimal mögliche Sicherheit und Kontinuität.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Frank Möbus
+49 221 478-4471
https://www.uk-koeln.de
Bewerbungsfrist: 18.06.2023
Universitätsklinikum Köln AöR
PA17
Geschäftsbereich Personal
Job-ID: 00003789
50937 Köln